Das SFZ
Unternehmen mit Tradition oder Geschichte
Unsere Unternehmen sind vielfältig, lebendig und haben eine lange Tradition. Ausgehend von der 1905 gegründeten Landesanstalt für Blinde ist noch heute die Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung und Blindheit ein Schwerpunkt unseres Tuns. Einen Abriss zur Historie finden Sie hier.
Gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Wir ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, insbesondere für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Wir befähigen Menschen, ihre individuellen Potenziale bestmöglich zu nutzen, um ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Durch Angebote für Bildung und Förderung, Wohnen und Begleitung, Medizin und Therapie sowie Arbeit und Beschäftigung schaffen wir gemeinsam Perspektiven.
Kompetenzen im SFZ Förderzentrum
Unsere Sehzentren in Chemnitz, Dresden und Berlin sind geschätzte Facheinrichtungen von Menschen mit Seheinschränkung und anerkannter Partner für klinische sowie wissenschaftliche Institutionen. In unseren SFZ Kindergärten findet die liebevolle Betreuung und frühe Förderung der Kleinsten statt.
Berufsausbildung bieten wir sowohl für junge Menschen mit Behinderungen als auch erwachsene Rehabilitand*innen. Zum Lernen gehört auch Freizeitspaß, hier sorgen wir für ausreichend Angebote. Der Unternehmensteil Wohnen & Tagesstruktur bietet Betreuung und Wohnen für mehrfachbehinderte blinde und sehbehinderte Menschen. Im Bereich "Die Werkstatt" haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit sich für eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten oder Ihren Platz in der Werkstatt zu finden.
Die Inklusionsfirma SFZ CoWerk
Von Mensch zu Mensch — mit dieser Maxime begibt sich unser CoWerk-Team täglich an die Arbeit. Bei aller modernen Ausrichtung sind es vor allem unsere Mitarbeitenden, die sich für die Qualität unserer Dienstleistungsangebote verantwortlich zeigen. CoWerk steht für Inklusion, Vielfältigkeit, Toleranz und Akzeptanz. Die Angebote erstrecken sich von Assistenzleistungen für Pflegebedürftige, Familien oder Menschen mit Behinderung – über Hausmeisterarbeiten, Gebäudereinigungen, Fahrdienste und Bürotätigkeiten – bis hin zu Verpflegungsleistungen für Kindergärten, Schulen und Kantinen.
Wir arbeiten nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Standards. Neue Ideen und Herausforderungen werden schnell in das tägliche Wirken eingebunden. Wir sind Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Sachsen.
Verschaffen Sie sich am besten selbst einen Überblick über unser Angebotsspektrum auf der Webseite.
Campus on air - unsere Azubis stellen uns vor
Unser Geschäftsführung stellt vor
Aktuelle Informationen
BBW +++ BBW Campus Day im Oktober 2023 +++
Am 13.10.2023, von 09.00 - 15.00 Uhr findet unser BBW Campus Day in Chemnitz auf der Flemmingstraße 8c statt.
B&U +++ Tag der offenen Tür im Sehzentrum Dresden +++
Am 21.09.23 öffnen wir von 10:00–16:00 Uhr unsere Türen und laden alle Interessierten dazu ein, unsere erweiterten Räumlichkeiten und Angebote kennenzulernen.
BBW +++ Ab September 2023: Führungen für Interessierte im BBW Chemnitz +++
Ab September finden jeden 4. Donnerstag in der Zeit von 9-15 Uhr für Interessierte Führungen im Berufsbildungswerk Chemnitz statt. Anmeldungen bitte bei Frau Löser unter 0371 3344 126 oder per Mail: Case-Manager@sfz-net.de.