1+11 - Das Berufsleben selbst gestalten
1 + 11 ist ein Angebot für Menschen, die wegen ihrer Augenerkrankung in ihrer Berufsausübung stark eingeschränkt sind. Das Beschäftigungsverhältnis ist deshalb gefährdet oder die Arbeitslosigkeit ist schon eingetreten.
"1": Unsere Mitarbeiter erarbeiten mit Ihnen innerhalb eines Monats Ihre beruflichen Perspektiven.
- Ihre individuellen Vorstellungen,
- Ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten,
- Ihr Lebensumfeld,
- Ihre Persönlichkeit und die Erkrankung
bilden die Grundlage für Ihre berufliche Wiedereingliederung.
"11": Danach haben Sie in elf Monaten bei intensiver Begleitung und Unterstützung Zeit, Ihre persönlichen Ziele umzusetzen.
Mögliche Herangehensweise:
- Sicherung des bestehenden Beschäftigungsverhältnisses durch eine berufliche Anpassung an Ihrem Arbeitsplatz
- sechsmonatige Begleitung und Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Arbeitsplatzes
- Unterstützung bei einer beruflichen Neuorientierung durch geeignete Schulungen und Qualifikationsangebote
Diese Maßnahme wird zum Beispiel von der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit oder dem Integrationsamt übernommen.

Ina Oertel
Case Management
Bereich: Berufliche Bildung für Erwachsene / 1 + 11
Standort
Flemmingstraße 8 c
09116 Chemnitz
Tel. +49 (0) 371 3344-212
Fax +49 (0) 371 3344-350

Anja Löser
Case Management
Gebiet: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), Berufsausbildung, Berufliche Bildung für Erwachsene 1 + 11
Standort
Flemmingstraße 8 c
- Haus 1
09116 Chemnitz
Tel. +49 (0) 371 3344-126
Fax +49 (0) 371 3344-350

Marion Kage
Leitung Sehzentrum Berlin und vergleichbare Einrichtung der beruflichen Rehabilitation nach § 51 SGB IX
Standort
Warschauer Straße 34 - 36
10243 Berlin
Tel. +49 (0) 30 326675-90
Fax +49 (0) 30 726168-72