Kaufmann/-frau für Büromanagement
(Ausbildung nach § 4 BBiG)

Fachpraktiker*in für Büromanagement
(Ausbildung nach § 66 BBiG) 

 

Dauer/Abschluss:

  • 3 Jahre / IHK

Finanzierung:

  • Agentur für Arbeit

Ausbildungsinhalte:

  • Organisation und Bearbeitung von bürowirtschaftlichen Aufgaben in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Sekretariatswesen, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung, Handhabung moderner Kommunikationsmittel und -techniken (PC, Internet, Datenbanken, Standard- und kaufmännische Software)
  • Bearbeitung realer Vorgänge für das Büromateriallager und für die Integrationsfirma CoWerk  

Wahlqualifikationen:

  • Auftragsbearbeitung (Fachpraktiker*in)
  • Assistenz und Sekretariat (Fachpraktiker*in)
  • Auftragssteuerung und -koordination
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Einkauf und Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Personalwirtschaft

Berufsanforderungen:

  • Sprachliche Kompetenz und Ausdrucksvermögen
  • logisches Denken
  • kundenorientiertes Verhalten
  • Flexibilität
  • gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
  • ordentliche und gewissenhafte Arbeitsweise   

Sonstige Voraussetzungen:

  • mindestens guter Hauptschulabschluss   

Einsatzmöglichkeiten:

  • vielseitiger Einsatz in allen Wirtschaftszweigen, Einrichtung des öffentlichen Dienstes, Verbänden und Organisationen des Wirtschafts- und Arbeitslebens, kaufmännisch verwaltende Tätigkeiten.

Die praktische Ausbildung findet in einer zertifizierten Übungsfirma, welche Mitglied im inter-nationalen Übungsfirmenring ist, statt. In dieser Übungsfirma gibt es die Abteilungen Allgemeine Verwaltung, Beschaffung, Verkauf, Personalwesen und Finanzbuchhaltung.

Kaufleute für Büromanagement haben hauptsächlich folgende Aufgaben:

  • Büroprozesse abwickeln
  • internen und externen Schriftverkehr erledigen
  • Schriftsätze aller Art anfertigen
  • Unterlagen für Vorgesetzte und Kollegen aufbereiten und bereitstellen; Präsentationen vorbereiten, gestalten und durchführen
  • organisatorische Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen durchführen
  • Dienst- und Organisationspläne erstellen
  • Daten aufbereiten, sichern und pflegen
  • Kunden und Besucher empfangen und betreuen
  • Termine planen und überwachen, Urlaubslisten führen
  • Postein- und -ausgang bearbeiten, Post verteilen
  • für Geschäftsreisen optimale Verkehrsverbindungen ermitteln und Reiseunterlagen besorgen
  • Büromaterial verwalten, bestellen und ausgeben  

Aufträge und Rechnungen entgegennehmen und bearbeiten, Rechnungen erstellen und Zahlungsverkehr überwachen

  • Aufgaben im Bereich kaufmännische Steuerung und Kontrolle ausführen
  • an Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling mitwirken  

Aufgaben im Personalbereich ausführen

  • Personalakten führen und verwalten, z.B. Arbeits- und Fehlzeiten erfassen
  • bei der Entgeltabrechnung mitwirken
  • die Personalbedarfsermittlung und Personalbeschaffung unterstützen
  • Arbeitsverträge vorbereiten  

Aufgaben in Einkauf und Logistik ausführen

  • Angebote für Produkte und Dienstleistungen einholen, Bestellungen durchführen
  • Lagerbestände erfassen und kontrollieren
  • Wareneingang prüfen, Warenmängel reklamieren  

Zusammenfassend gesagt, erhalten Sie für die genannten Abteilungen das Grundwissen und für Ihre zwei Wahlqualifikationen das entsprechende Fachwissen eines kaufmännischen Mitarbeiters.

Dabei wird der Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln und –techniken trainiert (PC, Fax, Internet, ...). Die Auszubildenden nehmen außerdem an der jährlich stattfindenden internationalen Übungsfirmenmesse teil. Mehrere Praktika untermauern und festigen die erworbenen Kenntnisse.  

In der Integrationsfirma CoWerk der SFZ Unternehmensgruppe stehen Dauerpraktikumsplätze bereit. Dort werden reale kaufmännische Geschäftsvorfälle durch die Auszubildenden bearbeitet.

Ansprechpartner

Bild Anja Löser

Anja Löser
Aufnahmeberatung

Tel.: +49 (0) 371 3344-126
Fax: +49 (0) 371 3344-350
Mail: E-Mail schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 2.