Physiotherapeut*in
(Ausbildung nach MphG § 9, PhysTh-APrV)
Dauer/Abschluss:
- 3 Jahre
- 2.900 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht
- 1.600 Stunden praktische Ausbildung im Praktikum
Wissenswert:
- auch als Umschulung möglich
Ausbildungsinhalte:
- Therapeutisches Handeln verstehen
- Den menschlichen Körper und seine Funktionen verstehen
- Berufliche Wertvorstellungen entwickeln
- Therapiealltag strukturieren und organisieren
- Befundgerechten Therapieplan entwickeln und evaluieren
- Therapie planen und durchführen
- Gesundheit erhalten und fördern
- Mit anderen Menschen in verschiedenen Situationen Gespräche führen
Zugangsvoraussetzungen:
- Mindestens mittlerer Abschluss
- Freude an Sport und Bewegung
- Gute Deutschkenntnisse (B1)
- Eintragsfreies Führungszeugnis
Zukunftsaussichten:
- Spannende Weiterbildungen für die individuelle Spezialisierung
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten
- In Führungspositionen arbeiten
- Eigene Praxis gründen
Einsatzmöglichkeiten:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- Physiotherapiepraxen
- Eigene Praxis gründen