Das Berufsbildungswerk Chemnitz (BBW Chemnitz) bietet spezielle Ausbildungs- und begleitende Angebote für Jugendliche mit Seheinschränkung und/oder psychischer Behinderung. Die Ausbildung erfolgt in modern ausgestatteten Räumen unter Gebrauch neuester Technik.
Der theoretische Teil wird in unserer staatlich anerkannten Ersatzschule vermittelt. Die Ausbildung, in anerkannten Berufen nach dem Berufsbildungsgesetz, endet jeweils mit einer Abschlussprüfung vor dem zuständigen Prüfungsgremium (Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft, Geologie).
Der Ausbildungsprozess wird durch individuelle Förderung unterstützt und erfolgt in kleinen Gruppen.
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), Blindentechnische Grundausbildung (BtG) oder ein Berufsvorbereitendes Jahr (BVJ) können die Voraussetzungen für eine Ausbildung schaffen. Die Maßnahmen bauen auf den individuellen Fertigkeiten und Kenntnissen auf.
Der begleitende Fachdienst und das Case Management gewährleisten für die Jugendlichen beste Bedingungen während der Ausbildung und beim Übergang ins Erwerbsleben.
Differenzierte Wohn- sowie vielfältige Freizeitangebote ergänzen die Ausbildung im Berufsbildungswerk Chemnitz und gewährleisten so ein aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept für eine erfolgs- und erlebnisreiche Ausbildungszeit.