Wenn die Brille nicht mehr ausreicht
Mit dem Alter verändert sich das Sehen, auch ohne dass eine Augenerkrankung vorliegt.
Häufig kommt es zu einem allmählichen Sehverlust, der nicht bewusst wahrgenommen wird. Eine erhöhte Blendempfindlichkeit, ein reduziertes Kontrastsehen, eine veränderte Farbwahrnehmung oder eine nachlassende Sehschärfe sind nur Beispiele für eine Sehveränderung im Alter.
Wir möchten Sie unterstützen, trotz eintretender Veränderungen ein selbstbestimmtes Leben und die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Unsere Angebote für Sie:
- Sehfunktionsuntersuchung
- Hilfsmittelbestimmung und -Schulung
- Schulung in Orientierung & Mobilität (O&M)
- Schulung in Lebenspraktischen Fähigkeiten
Diese Angebote erhalten Sie in folgenden Sehzentren.

Catrin Hastreiter
Leitung Sehzentrum
Standort
Flemmingstraße 8 c
- Haus 15
09116 Chemnitz
Tel. +49 (0) 371 3344-254
Fax +49 (0) 371 3344-267

Sarah Smitkiewicz
Betriebsleitung
Standort
Könneritzstraße 15
01067 Dresden
Tel. +49 (0) 351 3223-399
Fax +49 (0)351 3223-101

Marion Kage
Leitung Sehzentrum Berlin und vergleichbare Einrichtung der beruflichen Rehabilitation nach § 51 SGB IX
Standort
Warschauer Straße 34 - 36
10243 Berlin
Tel. +49 (0) 30 326675-90
Fax +49 (0) 30 726168-72