Erreichbarkeit während der Abwesenheit der Azubis vom Berufsbildungswerk Chemnitz
Liebe Azubis, auch wenn Sie sich gerade zu Hause befinden, stehen wir Ihnen zu den üblichen Geschäftszeiten und den Ihnen bekannten Kontaktdaten für Fragen zur Verfügung. Persönliche Termine können wir aktuell auf Grund der uns allen bekannten Situation nicht anbieten. Gleichfalls können Sie sich jederzeit an Ihre Ausbilder, an den sozialpädagogischen Fachdienst oder an unsere Psychologen wenden. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf! Ihr Case Management
Case Management
Seit Januar 2003 arbeitet das SFZ BBW nach dem Case Management-System. Ziel dieses Unterstützungsmanagements ist es, den erfolgreichen Berufsabschluss jedes einzelnen Rehabilitanden sowie dessen Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu gewährleisten.
Die Abläufe werden für den Einzelnen individuell und effektiv gesteuert. Somit können vorhandene Strukturen und Hilfemöglichkeiten optimal genutzt werden.
Unsere Case Manager moderieren Rehaplangespräche, koordinieren notwendige Hilfen für den Rehabilitanden, arbeiten eng mit Lehrern, Ausbildern, Erziehern des Internats, Fachdiensten und natürlich mit dem Rehabilitanden zusammen und zeigen Möglichkeiten und Hilfen zur selbstständigen Bewältigung von Problemen auf. Sie sind erste Ansprechpartner für Sie.

Claudia Bauer
Gebiet: Sachsen, Chemnitz, Pendler, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Standort

Cornelia Franke
Gebiet: Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Standort

Ines Gunia-Haugk
Gebiet: Sachsen, Chemnitz, Pendler
Standort

Ute Berthold
Gebiet: Thüringen, Sachsen-Anhalt, Altbundesländer
Standort

Yvonne Pohlack
Gebiet: Berufsfachschule für Physiotherapie
Standort

Ina Oertel
Gebiet: Unterstützung blinder und sehbehinderter Menschen – modular (UbsM)
Standort

Anja Löser
Gebiet: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), Berufsausbildung, Berufliche Bildung für Erwachsene 1 + 11