Die Blindentechnische Grundausbildung (BtG) ist eine Form der Rehabilitation, die bis zu einem Jahr dauern kann.
Während der BtG werden Menschen mit einer Sehbehinderung spezifische Techniken vermittelt, die sowohl Geburtsblinden, Späterblindeten und auch Menschen mit fortschreitenden Augenerkrankungen die erfolgreiche Aufnahme einer Berufsausbildung ermöglichen sollen. Damit wird die Integration in das gesellschaftliche Leben und die selbstständige Gestaltung des Alltags erleichtert.
Kurz erklärt
Wir fördern:
- in den Bereichen der Orientierung und Mobilität
- Punktschrift
- lebenspraktische Fähigkeiten
Hilfsmittel:
- Küchenhilfen
- Langstöcke
- Punktschriftmaschinen
- Computer mit Brailletechniken uvm.
Zu Beginn der Ausbildung stellen wir Ihre
- individuellen Fähigkeiten,
- Fertigkeiten und
- Bedürfnisse
fest und planen danach die Ausbildungsinhalte und -dauer.
Der Unterricht berücksichtigt das individuelle Lerntempo, ermöglicht Erfolgserlebnisse und wird sowohl einzeln als auch in der Gruppe erteilt.
Unser speziell ausgebildetes Fachpersonal (Rehabilitationslehrer und therapeutische Fachkräfte) leiten den Unterricht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bereichen des SFZ, ermöglichen kurzfristige und flexible Anpassungen auf den Bedarf der Unterstützung.