Das SFZ ist ein vielfältiges, lebendiges Unternehmen mit langer Tradition. Ausgehend von der 1905 gegründeten Landesanstalt für Blinde, bildet die Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung einen Schwerpunkt unseres Tuns. Weitere Unternehmungen sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen oder haben sich weiterentwickelt. So ist das 2001 gegründete Inklusionsunternehmen CoWerk zu einem großen regionalen Anbieter von Dienstleistungen und zuverlässigen Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung herangewachsen.

Das berufliche Bildungs- und Weiterbildungsangebot orientiert sich an den Erfordernissen der Gesellschaft und betrachtet die mitgebrachte Kompetenz des Einzelnen im Prozess der Wissenserlangung.

 

 

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Kooperationen mit Facheinrichtungen finden Eingang in die Arbeit der Sehzentren. Die dadurch erreichte Kompetenz ist für Patienten ein großer Gewinn.    

Frühe Förderung und Betreuung ist Aufgabe und Berufung der Erzieherinnen im Kindergarten der Sinne. Dabei wird ein ganzheitlicher Erziehungsansatz verfolgt.

Im Bereich Wohn- und Werkstätten verbinden sich Betreuung, Wohnen und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Das Sicherheitsempfinden, die Zuverlässigkeit und das Geborgensein der Teilnehmer haben einen hohen Stellenwert.

Im SFZ wird Entwicklung gelebt und wiederholt sich täglich in ganz verschiedenen Bereichen des Unternehmens.

Wir sind Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Sachsen.

Kontaktanfrage

Bitte addieren Sie 5 und 4.