Sie möchten sich gern ehrenamtlich engagieren und Ihre Zeit für etwas einsetzen, das Ihnen am Herzen liegt? Dann sind Sie hier genau richtig.
Ehrenamtliches Engagement lebt von seiner Vielfalt. Es ist unser Ansinnen, dass sich jeder Mensch mit seinen Talenten, Kenntnissen und Fertigkeiten engagieren kann. Wir freuen uns in allen Bereichen unserer Tätigkeit über freiwilliges Engagement. Sie selbst bestimmen dabei, in welchem zeitlichen Rahmen Sie sich einbringen möchten. Ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge sind herzlich willkommen. Gemeinsam können wir daraus innovative Angebote gestalten.
Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.
Mitmach-Angebote
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und sind gern mit Kindern zusammen? Sie wollen als Student oder Studentin einer pädagogischen Fachrichtung praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sammeln?
Es gibt viele Möglichkeiten sich in einem Kindergarten zu engagieren:
- Kindern regelmäßig etwas vorlesen
- mit Kindern kreativ tätig sein
- Unterstützung in der Hauswirtschaft
- gemeinsam mit Kindern Experimente durchführen
- einen Vortrag für Eltern oder Erzieher*innen zu einem interessanten Thema halten
Wichtig sind uns Verantwortungsgefühl, Geduld, Einfühlungsvermögen und ungeteilte Aufmerksamkeit für die Kinder.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement.
Unsere Werkstatt bietet Alternativen für Menschen, denen eine Teilhabe am Arbeitsleben derzeit (noch) nicht möglich ist. Sie erleben einen strukturierten sowie interessanten Tagesablauf und werden in ihrer Selbständigkeit gefördert.
Gern können Sie sich ehrenamtlich in unserer Werkstatt engagieren:
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzvorbereitung
- Mithilfe in der Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf am Arbeitsplatz
- Begleitung bei der Produktionsarbeit unter Anleitung der zuständigen Fachkraft
Sie haben Interesse? Dann wollen wir Sie gern kennenlernen.
Wir sind für Kinder und Jugendliche in Not und Krisen da. Jede freiwillige Person, die uns mit ihrem Engagement und Talenten unterstützt, ist eine wertvolle Bereicherung, auf die wir nicht verzichten wollen.
Wir freuen uns auf ehrenamtliche Helfer*innen, die sich im Freizeitbereich gern mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Da unsere Kinder und Jugendliche maximal 4 Wochen in unserer Einrichtung bleiben, suchen wir Menschen, die sich flexibel engagieren möchten.
In folgenden, exemplarisch ausgewählten, Arbeitsfeldern freuen wir uns über Ihre Unterstützung:
- Gitarre lernen im Rahmen eines Eins-zu-Eins-Settings
- Fußball trainieren
- Slackline Workshop
- Graffiti Workshop
- Backen und Kochen
Für unsere Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende mit Einschränkungen suchen wir Menschen, die sich gern engagieren möchten.
In folgenden Arbeitsfeldern freuen wir uns über Ihre Unterstützung:
- Begleitung der Bewohner u.a. bei Wegen im Alltag, zu Spaziergängen und bei Freizeitaktivitäten
- Arzt- und Terminbegleitung
- Durchführung niedrigschwelliger Einzel- und Gruppenangebote
Das SFZ bietet seit mehr als 20 Jahren für erwachsene Menschen mit Mehrfachbehinderungen sowie einer Blindheit oder Sehbeeinträchtigung einen Platz zum Wohnen und Leben.
In folgenden Arbeitsfeldern freuen wir uns über Ihre Unterstützung:
- Begleitung u.a. zu Einkäufen des täglichen Bedarfs, zu Spaziergängen und bei Freizeitaktivitäten
- Begleitung zu Arztbesuchen
- Vorlesen von Büchern
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Vorbereitung und Nachbereitung von Mahlzeiten
- Unterstützung bei der Wäschepflege oder Reinigung im eigenen Wohnbereich
Unantastbar Mensch ist ein Geschichts- und Demokratieprojekt, welches Demokratie anhand von geschichtlichen Ereignissen wieder spürbar machen möchte. Wir erforschen vorrangig die NS-Vergangenheit des heutigen SFZ Rehabilitationszentrums Chemnitz. Wir suchen Schüler*innen ab der 8. Klasse, die sich bei uns 1-2 Stunden wöchentlich ehrenamtlich engagieren möchten.
In folgenden Arbeitsfeldern freuen wir uns über deine Unterstützung:
- Recherche: Was ist in Chemnitz zwischen 1933 und 1945 passiert (auf dem Gelände der ehemaligen Landeserziehungsanstalt in Chemnitz)
- Biografie-Arbeit
- Umgang mit historischen Dokumenten und Quellen
- Aufarbeitung regionaler Geschichte & Einordnung in den aktuellen Kontext
Möglicherweise haben Sie ganz eigene Ideen , wie Sie uns ehrenamtlich unterstützen möchten. Ideen und Vorschläge sind uns herzlich willkommen. Gemeinsam finden wir sicher das richtige Engagement für Sie.
Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Sie.
Wir bieten:
- Ehrenamtliche Tätigkeiten in einem selbst bestimmten zeitlichen Rahmen.
- Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Unterstützung.
- Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. die Spaß macht.
- Eine Ehrenamtskoordinatorin als Ansprechpartnerin für alle Fragen.
- Professionelle und fachliche Begleitung durch unsere Mitarbeiter*innen.
- Kompetenz- und Tätigkeitsnachweise
- Aufwandsentschädigungen