Fachstelle Migration & Behinderung Sachsen
Die Arbeit richtet sich verbands-, fach-, und trägerübergreifend an alle Stellen und Multiplikatoren in den Versorgungs-, Beratungs-, und Selbsthilfesystemen.
Die Fachstelle soll nachhaltig eine langfristige Verbesserung der Gesamtsituation für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund sowie Behinderung in Sachsen bewirken.
Ziele
-
Vernetzen
Wir bringen sächsische Akteure an der Schnittstelle Migration / Behinderung zusammen, um sich über Erfahrungen und Expertise auszutauschen und Synergien zu erkennen und zu nutzen.
-
Beraten
Wir bilden einen zentralen Anlaufpunkt für alle Themen und Fragen im Kontext Migration und Behinderung in Sachsen. -
Informieren
Wir fördern Wissenstransfer zwischen agierenden Institutionen und Personen, setzen innovative Impulse und verteilen aktuelle Erkenntnisse.
Förderung

-
Digi-Dienstag
mit verschieden Themen im Kontext Digitalisierung jeden dritten Dienstag im Monat (vor allem für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen) organisiert vom Paritätischen Gesamtverband: Digi-Dienstag
- 17. Online Austausch
Migration - Flucht - Behinderung am 12. Dezember 2023 von 9 Uhr bis 10 Uhr. Organisiert durch die Fachstelle Migration und Behinderung Sachsen, Anmeldung zum Verteiler per Mail: fachstelle-sachsen@sfz-chemnitz.de
- Ausländer- und Integrationsbeauftragte
Beauftragte | Der Sächsische Ausländerbeauftragte (sachsen.de)
- Behindertenbeauftragte
Kommunale Behindertenbeauftragte - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
- Integrationsakteure Sachsen
Integrationsakteure finden - Integrationsakteure Sachsen - sachsen.de
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) | www.teilhabeberatung.de
- Handicap International Crossroads Roadbox
Roadbox Übersicht - Projektseite: Crossroads (hi-deutschland-projekte.de)
- Gag & Weiser (2022): Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht. 3.Auflage
Hilfe zur Beratung von Migranten mit Behinderung (caritas-os.de)
- Von Gilsa & Buttschardt (2021): Spezialisierter Beratungsleitfaden nach ICF im Kontext Flucht, Migration und Behinderung
- Der Paritätische NDS (2017): Migration und Behinderung. Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem
BRS Migration und Behinderung_print.pdf (paritaetischer.de)
- BAfF (2020): Arbeitshilfe. Leistungen der Eingliederungshilfe für Geflüchtete
Microsoft Word - BAfF_Arbeitshilfe_Eingliederungshilfe_final (baff-zentren.org)
- SMS (2023): Erstorientierung Informationen für Menschen aus der Ukraine. 5.Auflage
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine (sachsen.de)

Vanessa Carl
Fachstelle Migration und Behinderung Sachsen
Bahnhofstraße 52 | Eingang Am Rathaus 10
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 3344 188
Mail: E-Mail schreiben