Goalballer Oliver Hörauf im Talk:

  • Du kannst aus den dir angebotenen verschiedenen Wohnformen, gemeinsam mit uns dein Ausbildungsleben bestimmen.
  • Wir haben, egal ob auf dem Gelände oder direkt im Wohngebiet, eine exzellente Infrastruktur, um alle Aktivitäten auf kurzen Weg zu erledigen.
  • Wir organisieren verschiedene Freizeitaktivitäten mit unseren Partnern KulTh e.V. und Chemnitzer Ballspiel-Club e.V.
  • Wir besuchen jährlich gemeinsam verschiedene Festivals, wie das splash! Festival oder das Kosmonaut Festival.
  • Bei dem Verein Chemnitzer Ballspiel-Club e. V. kannst du dich in verschiedenen Ballsportarten, wie Goalball, Blindenfussball, Tischtennis u.v.m. ausprobieren
  • Auf unserem Gelände haben wir unter anderem eine Turnhalle, einen Kraftraum, einen Pferdehof und einen großen Sportplatz, um Fußball oder Basketball zu spielen.

Die Ausbildung im Berufsbildungswerk Chemnitz ist für dich der Weg zu mehr Selbstständigkeit. Indem du dein Leben eigenverantwortlich organisierst, lernst du, auf eigenen Beinen zu stehen. Du strukturierst deinen Alltag und teilst dir auch deine Freizeit frei ein. Dabei hast du bei dem reichhaltigen Angebot in Chemnitz die volle Auswahl. Zusätzlich bieten wir dir, gegen ein geringes Entgelt, auch organisierte Freizeitangebote, wie zum Beispiel Segel- und Ski-Freizeiten.

Im Umfeld des Berufsbildungswerks Chemnitz knüpfst du schnell neue Kontakte und findest Freunde fürs Leben.

Egal ob mal wieder die Hüften geschwungen werden wollen, der nächste Picasso seinem Hobby nachgehen möchte oder für einen Backwettbewerb geübt werden soll, im hier findet jeder eine Beschäftigung in netter Gesellschaft. Hier werden alte Freundschaften gepflegt und neue geschlossen, gemeinsam gebastelt, gekocht, Sport getrieben, Musik gehört und noch viel mehr.

Unsere erfahrenen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer organisieren außerdem Kino-, Theater- und Tagesausflüge sowie vielfältige Kurse, um die Freizeit aller Gäste abwechslungsreich zu gestalten. Sie können sich auch selbst mit Ideen einbringen und Aktivitäten vorschlagen. So sind die Nachmittage immer wieder anders und das Angebot erweitert sich ständig.

Unser Fachdienst:

Unsere Teilnehmervertretung:

Ansprechpartner

Profilbild Sabine Gerstenberg

Sabine Gerstenberger
Ausbildungsberatung

Tel.: +40 (0) 371 3344 136
Fax: +49 (0) 371 3344-350
Mail: E-Mail schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 8.