Unser Projekt- und Fördermittelmanagement unterstützt die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Organisation aktiv und beratend. In den letzten Jahren haben wir diesen Bereich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung, personenzentrierten Ansätzen und maßgeschneiderten Finanzierungsmöglichkeiten deutlich ausgebaut. Dabei stützen wir uns auf vier zentrale Säulen:
- Projektmanagement & Consulting
- Konzeptionsentwicklung & Beratung
- Finanzierung & Controlling
- Projektbegleitung
Die Fachbereiche profitieren von einem erfahrenen Team aus Projektmanager*innen, die gemeinsam mit dem Projektcontrolling und der Drittmittelabrechnung eine leistungsfähige Einheit bilden.
Eine Auswahl an Projekten finden Sie hier:
Digitalisierung unserer Schulen
Mit Hilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – “Digital-Pakt Schule” welches durch die Länder, nach Beantragung ausgegeben wurde, konnten neben dem Basis Digital-Paket aus dem Sofortausstattungsprogramm, dem Admin Programm und dem Leihgeräte für Lehrerprogramm geschöpft werden. Somit konnte mit Hilfe einer umfassenden Strategie ein großer Meilenstein der Digitalisierung, der im SFZ Förderzentrum gGmbH in den angesiedelten Schulen umgesetzt, werden.
Psychosoziale Angebote
Seit 2017 ist unser Fachbereich mit der Entwicklung und der Projektbegleitung des psychosozialen Bereiches des SFZ Förderzentrum gGmbH beschäftigt. Hier leisten wir vor allem auf Landesebene innerhalb der Netzwerkstelle unseren Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung bzw. zur Sicherstellung von psychosozialen Angeboten. Die Psychosoziale Zentrum ist ein Förderprojekt der Landes Sachsen über die Richtlinie Integrative Maßnahmen.
Weitere Informationen finden Sie hier: zur Webseite "Psychosoziale Angebote"
Unantastbar Mensch
Seit 2019 sind wir Gründungsmitglied des Netzwerkes "Unantastbar". Wir engagieren uns gemeinsam Prävention - Inklusion - Nachhaltigkeit und Innovation im Spannungsfeld Demokratie und Geschichtsbewusstsein. In Rahmen unseres Engagements initiieren wir immer wieder Projekte zu diesem Thema. Von 01.04.2021 - 31.12.2023 setzten wir das Förderprojekt "Unantastbar Mensch" um, welches durch den Freistaat Sachsen (Weltoffenes Sachsen) sowie die Stadt Chemnitz gefördert wurde. Auch nach dessen Abschluss beschäftigt uns das Thema weiterhin. Der Name des Projektes - Unantastbar Mensch - bleibt für uns als Oberbegriff aller Aktivitäten zur Demokratieförderung und politischen Bildung. Gemeinsam mit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten und der Unterstützung der Aktion Mensch möchten wir aus dem Projekt "Unantastbar Mensch" und unserem Denkmal "GEDENKEN" einen inklusiven Lern- und Gedenkort entstehen lassen.
Weitere Informationen finden Sie hier: zur Webseite "Unantastbar Mensch"
Geschäftsfelderweiterung CoWerk
Von der kontinuierlichen Verbesserungen unserer Geschäftsfelder bis zur Neuentwicklung dieser, begleiten wir als Projektabteilung seit 2005 verschiedene Projekte. Hier konnten wir vor allen auf die Unterstützung des sächsischen Integrationsamtes, der Aktion Mensch, aber auch auf die Unterstützung der Stadt Chemnitz zurückgreifen. Beispielhaft ist hier unser Dienst zur betrieblichen Inklusion oder unser Standort im Gewerbepark A4 zu nennen.
Weitere Informationen zum Dienst der betrieblichen Inklusion: Webseite Inklusion geht gemeinsam
Weitere Informationen zur Kantine Gewerbepark A4: Webseite Kantine Gewerbepark A4
Weitere Informationen zu Event & Catering: Webseite Cookwerk.
Inklusion Sehen
Das Projekt "Inklusion – Sehen" setzt sich für die schulische Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Blindheit und Sehbehinderungen im ostsächsischen Raum ein. Das Projekt bietet eine digitale Plattform, ein Netzwerk zwischen Schule und außerschulischen Partnern sowie spezifische Bildungsangebote an, um die Bildungschancen dieser Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.
Zur Webseite vom Projekt Inklusion Sehen.
Ehrenamt
Mit 2021 hat sich das SFZ Förderzentrum gGmbH und sie SFZ CoWerk gGmbH dazu entschieden im Bereich Ehrenamt aktiver zu werden. Hierfür wurde eine koordinierende Stelle geschaffen und dem Bereich zugeordnet. Mehr Informationen finden Sie hier: ISI Jobs.