Soziale Betreuung von Flüchtlingen
Die soziale Betreuung von Flüchtlingen ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die der Kommune Stadt Chemnitz überstellt worden sind. Ziel ist eine nachhaltige soziale und gesellschaftliche Integration und Teilhabe in allen Lebensbereichen.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag | 6 - 17 Uhr |
Aufgaben:
- Professionelle Einzelfallhilfe und geeignete Interventionen in Krisenfällen
- Informationen und Aufklärung zu Rechten und Pflichten im Integrationsprozess, sowie im Rahmen anderer Verpflichtungen (z.B. § 48 AufenthG, §5, Sa, Sb AsylbLG)
- Sicherung der Existenzgrundlage, Zugangsmotivation und Begleitung zum sonstigen Hilfesystem Unterstützung der Integration in das Wohnumfeld
- Vermittlung in Angebote der Rückkehr- und Weiterwanderungsberatung, anderen bedarfsgerechten Angeboten der Integration, Freizeit, Beratung sowie Anmeldungen in Kita, Schule, Ausbildung
Gefördert durch:

Eugenia Stang
Sozialpädagogin
Bahnhofstraße 52 | Eingang Am Rathaus 10
09111 Chemnitz
Tel.: +49 (0) 371 651398-20
Fax: +49 (0) 371 651398-21
Mail: E-Mail schreiben
Assist Kommunal
Wir sind eine Beratungsstelle für Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund und aufsuchende Sozialarbeit für erwachsene Migrant*innen.
Öffnungszeiten:
Beratungen finden nach individueller Absprache und Terminvergabe statt.
Förderung:
Assist Kommunal ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Chemnitz und der SFZ Förderzentrum gGmbH.
Aufgaben
Psychosoziale Beratung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Flucht- und Migrationshintergrund der Stadt Chemnitz:
- Bewältigung von Stress in Folge von Flucht und Einwanderung
- Hilfe zur Stabilisierung im Alltag
- Vermittlung / Begleitung zu anderen Hilfsangeboten
Aufsuchende Soziale Arbeit für Erwachsene mit Flucht- und Migrationshintergrund:
- Individuelle Hilfsangebote im eigenen Wohnraum
- Beratung / Begleitung / Vermittlung zu anderen Hilfsangeboten
Gefördert durch:


Lydia Auerbach
Sozialpädagogin
Bahnhofstraße 52 | Eingang Am Rathaus 10
09111 Chemnitz
Tel.: +49 (0) 371 666096-99
Mail: E-Mail schreiben
Beratungs- und Fachstelle Chemnitz
Kostenfreies Beratungsangebot für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung.
Terminvereinbarung:
Vereinbaren Sie bitte für eine Beratung vorab einen Termin von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr.
Förderung:
Die Maßnahmen wird von der Stadt Chemnitz gefördert.
Angebote
- Ansprüche nach dem Schwerbehindertengesetz
- soziale Fragen
- sozialrechtliche Fragen
- Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vermittlung an weiterführende Stellen
Gefördert durch:

Flemmingstraße 8 c
09116 Chemnitz
Tel.: +49 (0) 371 3344-0
Fax: +49 (0) 371 3344-350
www.sfz-chemnitz.de
Beratungs- und Fachstelle des Sehzentrums Dresden
Die Beratung ist für blinde und sehbehinderte Menschen sowie deren Angehörige kostenfrei.
Terminvereinbarung:
Vereinbaren Sie bitte für eine Beratung vorab einen Termin.
Förderung:
Die Maßnahme wird vom Sozialamt/SB Sozialplanung der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
Angebote
- Beratung zu Ansprüchen nach dem Schwerbehindertengesetz
- Beratung zu sozialen Fragen
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Beratung und ggf. Vermittlung an weiterführende Stellen
- Beratung zu sozialrechtlichen Fragen
- psychosoziale Beratung
- Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
Gefördert durch:


Dario Rizzo
Sehzentrum Dresden
Tel.: 0351 32233-98
Mail: E-Mail schreiben